Formulir Kontak

 

Free PDF Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho

Free PDF Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho

Suchen Sie Ihre brandneue Erfahrung durch die Überprüfung Das Meer Weist Keinen Fluss Zurück: Ein Weg Zu Liebe Und Gelassenheit, By Muho, wird dieses Buch sicherlich geben Sie Erfahrungen über diesem Leben abgeschlossen. Es kann nicht ständig auf eigene Faust sein, solche Erfahrungen zu bekommen, wenn Sie noch nicht das Geld haben. Um die Fahrten und Aufgaben beabsichtigen, können Sie diese Art der Veröffentlichung lesen. Ja, das ist eine wirklich bemerkenswerte Publikation, die mehrere Arten von Abenteuer liefern wird.

Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho

Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho


Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho


Free PDF Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho

Halten Sie nach vorne bewegen, genau zu sehen, was Sie mehr tun können. Noch haben kein Konzept? Wir beide stellen Sie sicher, dass jeder unterschiedliche Weise und die herausragenden Leistungen bei der Durchführung ihres Lebens hat. Allerdings wird das Ziel häufig als exakt gleich sein. Viele werden soll die neuen Dialoge erhalten, um die Anerkennung zu gewinnen. Allerdings Angaben liefern, wird es sicherlich zu den Quellen beschränken. Auf diese Weise könnte die Irrglauben System für die Interaktion verwenden.

In der Anlage der Freizeit, viele Menschen haben verschiedene Methoden. Und doch, so dass die genaue gleiche, die Das Meer Weist Keinen Fluss Zurück: Ein Weg Zu Liebe Und Gelassenheit, By Muho Überprüfung kann perfekt gemacht werden. Auch bleibt es in verschiedenen Zeit, Sie alle können die Funktionen und Vorteile des Buches erwerben zu lesen. Es ist Art der Veröffentlichung mit dem speziellen Thema der alltäglichen Sorgen verwinden. Wenn Sie Art von Unterhaltung benötigen, ist diese Veröffentlichung ebenfalls angemessen genug.

Sie offenbaren nicht, dass dieses Buch Sie alles geben, aber es wird sicherlich Sie etwas bieten, die Ihr Leben besser machen könnte. Wenn andere Menschen immer noch in der Kommissionierung Führung verwirrt fühlen, ist es verschiedene mit dem, was Sie tatsächlich erreicht haben. Durch die weichen Dokumente auf dieser Website herunterzuladen, können Sie das Buch wie Sie sofort verbessern. Dies ist nicht Art von Magie Stil aufgrund der Anwesenheit von dieser Website finden Sie schnell Methoden sicherlich bieten Anleitung zu erhalten.

Auch die Dokumente des Buchs in Soft-Datei wird, bedeutet dies nicht, dass der Inhalt verschiedener ist. Es unterscheidet nur durch die Führung angeboten. Wenn Sie die Soft-Dokumente Das Meer Weist Keinen Fluss Zurück: Ein Weg Zu Liebe Und Gelassenheit, By Muho haben, können Sie sehr einfach Spar Recht vor, diese Dokumente in einige bestimmte Geräte. Das Computersystem, Gizmo, sowie Laptop-Computer aneignen ausreicht, um das Buch zu speichern. Also, egal wo Sie sind, können Sie leicht zugänglich sein, die Zeit zu etablieren zu überprüfen.

Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Muho wurde 1968 als Olaf Nölke in Berlin geboren. Er studierte Philosophie, Japanologie und Physik an der Freien Universität Berlin. Während seines Studiums ging er für ein Jahr nach Japan, sechs Monate davon verbrachte er in dem buddhistischen Kloster Antaiji. Später wurde er dort als Mönch ordiniert und 2001 von seinem Lehrer als eigenständiger Zen-Meister anerkannt. Nach seiner Ernennung lebte Muho zunächst als Obdachloser im Schlosspark von Ôsaka und leitete dort eine Zen-Gruppe. Nach dem Tod seines Meisters wurde er zu dessen Nachfolger berufen. Seitdem lebt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Antaiji. Im Berlin Verlag erschien 2016 sein Bestseller »Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück. Warum wir uns vor dem Tod nicht fürchten müssen«.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 240 Seiten

Verlag: Berlin Verlag (4. September 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3827013801

ISBN-13: 978-3827013804

Größe und/oder Gewicht:

13,5 x 3 x 20,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.6 von 5 Sternen

9 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 67.912 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Abt Muho widmet sich dieses Mal ausführlich der Liebe. Was wahre Liebe ist. Und vergleicht dazu auch Christentum und Buddhismus. Gleichzeitig enthält sein neues Werk ein Stück Autobiographie. So ist es auch ein Stück Zeitreise zurück in die 80er. Auch rezitiert er viele bekannte Persönlichkeiten, Songtexte (People are People) und nimmt Stellung dazu. Und erzählt von seinen Erfahrungen in Japan, als Zen-Meister, Familienvater. Ich persönlich komme mit seinem Schreibstil nicht immer gut zurecht. So dass ich ab und zu leider ein paar Seiten überspringen muss. So auch dieses Mal. Ich vermisse oft die Empathie. Das Buch kommt mir stellenweise zu “wissenschaftlich”, “pragmatisch”, daher. Ich möchte fast sagen, wie eine Sonntagspredigt in der Kirche. Die Rede des Pastors schwingt noch eine Weile nach, während wir die Kirche wieder verlassen und bereits in Gedanken halb woanders sind. Muho versucht die Menschen zum Nachdenken anzuregen. Dazu sich selbst zu reflektieren. Und bietet auch Lösungen an. Die, so ist es leider, erst einmal nur theoretische Lösungen sind. Sofern man nicht beginnt, diese zu beherzigen und zu praktizieren. Wahre Liebe zu leben, wird den meisten Menschen sehr schwer fallen. In dieser Gesellschaft, so wie sie nun mal ist. Und auch auf Grund unserer eigenen Vergangenheit. Wahre Liebe kann nur aus einer eigenen wahren Selbstliebe entstehen. Und der Weg dorthin, ist ein langer, schwieriger Prozess. Der auch damit zu tun hat, altes loszulassen und zu vergeben. Was oft mit Schmerzen und Tränen zu tun hat. Die innere Härte zu sich selbst und anderen aufzugeben. So vermisse ich die “Weichheit”, in diesem Buch. So wie Wasser weich ist, und nur weiches Wasser fließen kann. Und auch nichts mit "Schwäche" zu tun hat. Und nur weiches Wasser sich mit dem endlosen Ozean, dem Universum und allem, vereinen kann. Zu "wissen" und zu spüren, das die Welt zu weitaus mehr als jenen 50 Prozent besteht, die wir täglich erfahren, das da auch noch "etwas anderes" ist, was man jedoch nicht sehen kann, (die Christen würden vielleicht "Gott" dazu sagen) würde uns den Weg zu wahrer Liebe erleichtern, uns auch die Angst vor dem Sterben nehmen. Diese 50 Prozent lassen sich leider nicht durch Worte einem anderen Menschen vermitteln. Sie können aber bspw. durch regelmässige Zen-Meditation erfahren werden. Mehr als vermitteln und anregen zu wollen, kann auch Muho nicht tun. Wenn auch seine Art und Weise etwas zu vermitteln, mich nicht immer anspricht. Jeder muss selbst an sich "arbeiten", seinen Weg finden. Es ist gut, dass er da ist. Aktiv ist. Es gibt viel zu wenige Menschen wie ihn. Die Menschen haben in den letzten Jahren die Kirchen vermehrt verlassen. Gefühlsmässig vermisse ich, gerade im Westen, den Sinn, das Bedürfnis der Menschen für und nach "Religion".

Muhô Nölke, der deutsche Abt des japanischen Zen-Klosters Antaiji, der gleicherweise in der abendländischen wie in der morgenländischen Kultur verwurzelt ist, tastet sich in seinem neuen Buch an den vier klassischen Liebesbegriffen - Storge, Eros, Philia und Agape - entlang und setzt sie mit buddhistischen Lehren in Beziehung, um Liebe mit Gelassenheit zu versöhnen. Vor allem aber reichert er seine Ausführungen mit eigener Lebenserfahrung an und macht dabei unmissverständlich klar, dass wir uns von den für uns vorteilhaften Versionen unserer Lebensgeschichten verabschieden, die Wirklichkeit der anderen in den Blick bringen und uns mit den Augen der anderen sehen lernen müssen, wenn wir Fortschritte auf dem Weg spiritueller Entwicklung machen wollen. Er zertrümmert damit meisterhaft das Bild, das viele sich vielleicht von einem Zen-Meister machen und wirft den Leser auf sich selbst zurück. Was mehr können wir von einem guten Zen-Buch erwarten?

Ich kann und möchte nicht viel hinzufügen - da, für mich, das Buch dies tut . In diesem Sinne ermuntere ich zum lesen . Gassho

WunderbarNachdenklichAus dem LebenFür das LebenBringt mich weiterWieder ein Buch mehr zu Zen. Ein wichtiges Buch.

Hat alles gepasst

Sehr interessantes Buch

Der Autor ist ja genau wie ich oder mein Nachbar. Es ist nicht zu fassen. Man muss es einfach mal lesen.

Meine Meinung:Das gesamte Buch ist eine Art Biographie des Abt Muho.Angefangen von seiner Geburt mit seinen Namen Jens Olaf Christian Nölke bis zu seinem Weg ins Zen Kloster in Antaiji als er Abt wurde.Der Autor, vergleich im ersten Kapitel die Werte des Christentums mit die des Buddhismus. Und zeigt auf wie sich beide Werte und Normen nicht unähnlich sind, sowie sie auch Hand in Hand arbeiten können.Weiter geht es mit der Bedeutung von Liebe erst zwischen Mann und Frau, dann auch weitergedehnt auf Familie und der Liebe zur Heimat in der Philosophie.Der Schreibstil war teilweise etwas unklar und macht es für das Verständnis etwas schwer, deswegen musste ich teilweise einen Satz nochmal lesen. Jedoch wenn man manche Sätze nochmal liest und sie auseinanderklaubt, also damit arbeitet. Bekommt man ein ganz anderes Verständnis für den Absatz.Worin der Autor sehr lebendig wurde ist im Erzählen seines Weges und in der eigenen Erfahrung mit Liebe.Ein Einblick in die Lehre des Buddhismus hat der Autor auf sehr liebevollerweise gegeben:„Das Meer, das keinen Fluss zurückweist, steht für den Geist eines Bodhisattva: Er akzeptiert alles, wie es ist. So wie das Meer für das Wasser da ist, so ist der Bodhisattva für alle anderen Wesen.“ - Abt Muho, bei 85%Mein Fazit:Abt Muho hat ein sehr tiefsinniges Buch geschrieben und hat darin Wissen und Erfahrung im Sachen Liebe vereint.Teilweise musste man nochmal den Absatz lesen und entziffern, da teilweise etwas tiefsinnig geschrieben war.Eine Empfehlung für alle die sich für den Buddhismus und dem Thema Liebe interessieren.

Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho PDF
Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho EPub
Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho Doc
Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho iBooks
Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho rtf
Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho Mobipocket
Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho Kindle

Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho PDF

Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho PDF

Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho PDF
Das Meer weist keinen Fluss zurück: Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit, by Muho PDF

Total comment

Author

cwex asoy

0   komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiQdaizZRhSi7q-gJXh_eDdqECoRFKyy1zOKhGJcC35yBStz-Mkrr-p8r3c97FEHqgTj27xG6sRD0pppTpgiEepenbQfMGE3_JHfo0-GwMiP1U8Da6aRQh-Rx5kSELKRW53PeJyTmAl5JU/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>